Landkreis Esslingen,
Deutschland
expertise@easywert.de
+49 157 81 27 03 88
Als Gutachter für die Bewertung von Immobilien erstelle ich für Sie auch im Landkreis Esslingen Verkehrswertgutachten für die unterschiedlichsten Bewertungsanlässe. Durch meine berufliche Qualifizierung als zertifizierter Sachverständiger (DIA Zert LS nach DIN EN ISO/IEC 17024) und aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrung als Sachverständiger im Immobilienbereich verfüge ich über alle formalen Voraussetzungen dafür, dass meine Gutachten auch von Gerichten und vom Finanzamt anerkannt werden.
Meine Auftraggeber sind Erbengemeinschaften, Rechtspfleger, Nachlassverwalter, Firmen und Privatpersonen, die etwa schon zu Lebzeiten ihren Nachlass regeln möchten und dafür wissen möchten, über welche Werte ihre Immobilien verfügen. Nur so ist eine gerechte Aufteilung möglich. Gerne berate ich auch Verkäufer oder Kaufinteressenten hinsichtlich des aktuellen Marktwertes einer Immobilie. Gerne berate ich Sie in einem kostenlosen Erstgespräch über die unterschiedlichen Möglichkeiten, einen Immobilienwert zu ermitteln, welche Unterlagen dafür notwendig sind und wo die Kosten für ein Gutachten liegen.
Gutachten im Landkreis Esslingen
Kostenlose Erstberatung
Erfahrung als Gutachter seit 2001
Zertifiziert von DIA Zert (LS) - DIN EN ISO/IEC 17024
Preisgünstige und nachvollziehbare Gutachten
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Termine auch am Wochenende
Sehr interessant sind die Veröffentlichungen des Gemeinsamen Gutachterausschusses des Landkreises Esslingen. Diese zeigen nämlich sehr schön, dass die Bodenrichtwerte nur Durchschnittswerte sind und nicht immer die komplette Spanne des Preisgeschehens am Markt bezüglich Minimum- und Maximum- Preisen widerspiegeln.
Ein sehr schönes Beispiele hierfür ist zum Beispiel die Stadt Aichtal. Hier geht die Bodenrichtwertspanne von 570 - 750 . Gleichzeitig werden aber für das untersuchte Jahr 2021 ein niedrigster Bodenpreis von 240 und ein höchster Bodenpreis von 1.253 angegeben. Dies zeigt auch sehr schön den Unterschied zwischen "Wert" und "Preis".
Ein weiteres Beispiel ist die Gemeinde Altenried. Bodenrichtwertspanne: 510 - 520 / m² im Wohngebiet. Höchster Bodenpreis: 811 / m². Natürlich müßte man auch noch wissen, ob es sich bei den 811 / m² um eine "normale" Wohnbaufläche gehandelt hat oder welche Besonderheiten es evtl. gab.
Da man das alles nicht weiß, ist es für den Vergleich der unterschiedlichen Preisniveaus sinnvoll, sich an die gewogenen Durchschnittspreise der Bodenrichtwertzonen zu halten.
Was sich mir auf Anhieb nicht ganz erschließt, dass zum Beispiel in Denkendorf die Bodenrichtwertspanne von 610 - 760 reicht, der angegebene mittlere erzielte Bodenpreis aber bei 803 / m² liegen soll? Hierfür wird es sicherlich eine plausible Erklärung geben, da die Gutachterausschüsse - insbesondere auch der in Esslingen - eine gute Arbeit abliefern. Man sieht aber, dass man sich als Sachverständiger auch immer mit solchen Veröffentlichungen kritisch auseinander setzen muss, was für Laien, die nur einen kurzen Blick auf solche Veröffentlichungen werfen, meist unterbleibt.
Es fällt auf, dass auch bei Städten/ Gemeinden, bei denen der Bodenrichtwert zwischen 500 - 700 / m² Bauland (ebf) endet, es oft Maximum- Preise bis 1.000 / m² in 2021 gegeben hat.
Nachfolgend veröffentliche ich eine eigene Auswertung (Großes Preisranking für den Landkreis Esslingen) auf Basis der Angaben für die Bodenrichtwertzonen der einzelnen Städte und Gemeinden durch den Gutachterausschuss des Landkreises Esslingen/ Stadt Esslingen u.a.. Wie auch beim Landkreis Ludwigsburg wurden wieder zwei Grafiken für die insgesamt 43 Städte und Gemeinden erzeugt, damit es übersichtlicher bleibt:
Bei Smartphone- Nutzung muss man die einzelnen Städte zur besseren Lesbarkeit antippen. Die Zahl gibt den Rang innerhalb des Landkreises an und die Prozentzahl, wieviel Prozent das Bodenwertniveau im Vergleich zum Spitzenreiter im Landkreis beträgt. Der Minimum- und Maximum- Bodenwert (Stand 2022) wird durch Tippen auf die roten oder blauen Balken sichtbar.
Im Vergleich zum Landkreis Ludwigsburg fällt auf, dass die Spitzengruppe im Landkreis Esslingen nicht ganz so stark ist (bzgl. der Richtwerte, wobei die Spitzenpreise ähnlich hoch liegen). Dafür ist im Landkreis Esslingen das Mittelfeld sehr stark und stabil, d.h. es handelt sich um ein sehr homogenes und stabiles Preisniveau bei den Mittelwerten.
Daten- Quelle: LBS - 'Markt für Wohnimmobilien'
Die unteren drei Punkte geben die Preisspanne für den Wiederverkauf (Bestand) an:
Die oberen drei Punkte bilden die Preisspanne für den Erstverkauf (Neubau):
Daten- Quelle: LBS - 'Markt für Wohnimmobilien'
Wenn Sie eine Wertermittlung bzw. ein Immobiliengutachten von einem versierten Immobiliengutachter für Ihre Immobilie benötigen oder als Kaufinteressent den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung in Esslingen oder Umgebung erwägen, dann melden Sie sich über das Kontaktformular.
Auf der linken y-Achse werden die Bodenpreise in Euro/ m² und auf der rechten y-Achse die Hauspreise in Tausend Euro angegeben.
Die Preisangaben basieren auf Umfragen unter Maklern von LBS und Sparkassen im jeweiligen Jahr. Den Immobilienarten liegen folgende Richtwerte/Spezifikationen zu Grunde:
Baugrundstücke für Eigenheime:
Freistehende Eigenheime:
Reihenhäuser:
Eigentumswohnungen:
Meistens, wenn man eine Immobilie bewerten muss, wird dies für einen aktuellen Wertermittlungs- Stichtag gewünscht. Manchmal möchten Kunden ein Haus schätzen lassen zu einem zurückliegenden Stichtag. Dies ist des Öfteren bei Erbschaften der Fall, wenn in der Regel eine Bewertung zum Todestag des Erblassers gemacht wird. Hier muss die Immobilienbewertung dann auf länger zurückliegende Daten zurück greifen. Dann kann es nicht schaden, wenn man weiß, wie es um die Immobilienmärkte in der Vergangenheit bestellt war, um einen zurückliegenden Immobilienwert zu ermitteln. Benötigen Sie für die Wertermittlung einer Immobilie in Esslingen ein Gutachten dann melden Sie sich. Hier ist der Link zu meinen Kontaktdaten.
"Gerne berate ich Sie bzgl. der Ermittlung von Immobilienwerten in der Region Esslingen und darüber hinaus. Schildern Sie mir kurz ihr Anliegen, dann besprechen wir gemeinsam, welches Angebot an Gutachten/ Kurzgutachten/ Expterise am besten Ihren Bedürfnissen entspricht."
Esslingen am Neckar ist eine Große Kreisstadt mit ca. 94.000 Einwohnern (Stand 2021) im gleichnamigen Landkreis Esslingen. Die Stadt ist gemessen an der Bevölkerung die zweitgrößte Mittelstadt und gleichzeitig die elftgrößte Stadt in Baden-Württemberg.
Die Gemarkungsfläche umfasst 4.643 Hektar, die insbesondere vom Neckartal und den umliegenden Weinbergen geprägt ist. Mit einem Siedlungs- und Verkehrsflächenanteil von 42,1 Prozent und einer Einwohnerzahl von zuletzt 1986 Einwohner/km2 ist die Stadt stark verdichtet. Die Siedlungsdichte, die in Einwohner/ km² angegeben wird, kann auch ein wichtiges Indiz auf das Preisniveau einer Region/ einer Stadt oder eines Landkreises sein. So haben strukturschwache Landkreise mit geringer Siedlungsdichte eher ein mäßiges Immobilienpreisniveau.
Ich beabsichtige hierzu auch eine Untersuchung, die ich dann auf meinen Seiten (z.B. "Research" oder "Studien") veröffentlichen werde. Der Landkreis Esslingen weist einen überdurchschnittlichen Gewerbeflächenanteil auf. Gewerbetreibende schätzen die sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zur A8 und zum Flughafen Stuttgart, die direkte Anbindung an die B10 sowie über Schiene und den Neckar. Der Landkreis Esslingen ist zusammen mit Ludwigsburg einer der stärksten Landkreise in der Nähe von Stuttgart, auch was das Immobilienpreisniveau angeht.
Wo auch immer ihre Immobilie liegt - in der Stadt Esslingen oder in einer benachbarten Stadt oder Gemeinde wie Denkendorf, Neckartenzlingen, Ostfildern, Wolfschlugen, Aichtal, Oberboihingen, Nürtingen, Wernau, Hochdorf, Baltmannsweiler, Denkendorf oder Aichwald. Gutachten oder Kurzgutachten im Landkreis Esslingen erstelle ich für die unterschiedlichsten Immobilien (Eigentumswohnung, Wohnhaus, Mehrfamilienhaus, Wohn- und Geschäftshaus, Bauplatz, Gewerbehalle, etc.).
Ich freue mich daher darauf, auch Ihnen eine fundierte Bewertung im Landkreis Esslingen zu einem fairen Preis anzubieten.
Schreiben Sie mir Ihr Anliegen kurz per E-Mail. Ich werde mich dann umgehend bei Ihnen melden.
Neugierig, ob ich schon mal in Ihrer Gegend war? Dies können Sie hier nachschauen.
Sie benötigen eine Immobilienbewertung in Nürtingen? Auch in Nürtingen bewerte ich für die unterschiedlichsten Auftraggeber wie Privatpersonen, Rechtsanwälte, Banken, Bauträger, Makler, etc. Immobilien. Nutzen Sie meine Ortskenntnis und meine Expertise im regionalen Immobilienmarkt!
Ich biete Ihnen Gutachten für alle Arten von Immobilien an: Eigentumswohnungen, Haus, Wohnhaus, Erbbaurecht, Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Wohn- und Geschäftshaus. Egal zu welchem Anlass: Kauf, Verkauf, Erbschaft, Schenkung, Nachlassverwaltung, Steuerlicher Zweck fürs Finanzamt, etc.. Rufen Sie mich an oder schreiben mir eine E-Mail .
Neugierig, ob ich schon mal in Ihrer Gegend war? Dies können Sie hier nachschauen.
Auch in Ostfildern, bewerte ich für die unterschiedlichsten Auftraggeber wie Privatpersonen, Rechtsanwälte, Banken, Bauträger, Makler, etc. Immobilien. Nutzen Sie meine Ortskenntnis und meine Expertise im regionalen Immobilienmarkt!
In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch können wir besprechen, welche Art der Immobilienbewertung am besten zu Ihrem Anliegen paßt.
Bei einer Immobilienbewertung wird vor Ort auf viele verschiedene Punkte geachtet:
Möchten Sie den Wert einer Immobilie erfahren, bei der Sie bereits Eigentümer sind oder für die Sie ein Kaufinteresse haben? Dann melden Sie sich am besten entweder telefonisch oder per E-Mail.
Neugierig, ob ich schon mal in Ihrer Gegend war? Dies können Sie hier nachschauen.
Neben dem Tagesgeschäft ergeben sich noch eine Reihe weiterer Tätigkeiten, die im Laufe des Jahres neben der Bewertung einer Immobilie, der Erstellung eines Gutachtens zu erledigen sind.
Hierzu gehören insbesondere:
Letztlich dienen diese Zusatzaufgaben nur dem Zweck, Ihnen eine marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie im Landkreis Esslingen, Kirchheim unter Teck oder Umgebung anbieten zu können. Sie möchten ein Reihenhaus, eine Eigentumswohnung, ein Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus bewertet haben? Dann melden Sie sich per E-Mail. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen, um alles weitere zu besprechen.
Neugierig, ob ich schon mal in Ihrer Gegend war? Dies können Sie hier nachschauen.
Neben dem Tagesgeschäft ergeben sich neben der Schätzung eines Hauses/ einer Wohnung noch eine Reihe weiterer Tätigkeiten, die im Laufe des Jahres zu erledigen sind.
Hierzu gehören insbesondere:
Letztlich dienen diese Zusatzaufgaben nur dem Zweck, Ihnen eine marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie in Baltmannsweiler oder Umgebung anbieten zu können. Sie möchten ein Reihenhaus, eine Eigentumswohnung, ein Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus bewertet haben? Dann melden Sie sich per E-Mail. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen, um alles weitere zu besprechen.
Neugierig, ob ich schon mal in Ihrer Gegend war? Dies können Sie hier nachschauen.
Ich biete Ihnen eine Immobilienbewertung/ Wertermittlung/ ein Gutachten für folgende Immobilien an:
Anlaß für eine Immobilienbewertung kann sein:
Sollten Sie eine marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie in Aichwald oder Umgebung benötigen dann schreiben Sie mir einfach kurz per E-Mail. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen, um alles weitere zu besprechen.
Neugierig, ob ich schon mal in Ihrer Gegend war? Dies können Sie hier nachschauen.
Ich biete Ihnen eine Immobilienbewertung/ Wertermittlung/ Gutachten für folgende Immobilien an:
Anlaß für eine Immobilienbewertung/ Wertermittlung/ Gutachten kann sein:
Sollten Sie eine marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie in Plochingen oder Umgebung benötigen, dann schreiben Sie mir einfach kurz per E-Mail. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen, um alles weitere zu besprechen.
Neugierig, ob ich schon mal in Ihrer Gegend war? Dies können Sie hier nachschauen.
Ich biete Ihnen eine Immobilienbewertung/ Wertermittlung/ ein Gutachten für folgende Immobilien an:
Anlaß für eine Immobilienbewertung kann sein:
Sollten Sie eine marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie in Weilheim an der Teck oder Umgebung (Bissingen an der Teck, Owen, Neidlingen) benötigen, dann schreiben Sie mir einfach kurz per E-Mail. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen, um alles weitere zu besprechen.
Neugierig, ob ich schon mal in Ihrer Gegend war? Dies können Sie hier nachschauen.
Ich biete Ihnen eine Immobilienbewertung/ Wertermittlung/ ein Gutachten für folgende Immobilien an:
Anlaß für eine Immobilienbewertung kann sein:
Sollten Sie eine marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie in Frickenhausen oder Umgebung (Neuffen, Beuren, Lenningen) benötigen, dann schreiben Sie mir einfach kurz per E-Mail. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen, um alles weitere zu besprechen.
Neugierig, ob ich schon mal in Ihrer Gegend war? Dies können Sie hier nachschauen.
Ich biete Ihnen eine Immobilienbewertung/ Wertermittlung/ ein Gutachten für folgende Immobilien an:
Anlaß für eine Immobilienbewertung kann sein:
Sollten Sie eine marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie in Denkendorf, Filderstadt, Wolfschlugen oder Umgebung benötigen, dann schreiben Sie mir einfach kurz per E-Mail. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen, um alles weitere zu besprechen.
Neugierig, ob ich schon mal in Ihrer Gegend war? Dies können Sie hier nachschauen.
Unter den nachfolgenden Links können Sie sich weitere Details zu Stuttgart und einigen umliegenden Landkreisen anschauen:
"Sie haben weitere Fragen zum Immobilienmarkt in der Region des Landkreises Esslingen oder möchten einen Immobilienwert wissen. Ich helfe Ihnen gerne weiter. Hier finden Sie meine Kontaktdaten"
Sie haben weitere Fragen bezüglich der Bewertung eines Hauses, einer Immobilie oder zur Immobilienbewertung allgemein?
Schauen Sie dann gerne noch in unserem Immobilienlexikon vorbei. Dort finden Sie ebenfalls sehr viele Antworten auf Ihre Fragen rund um die Immobilie.
Plochingen hat ca. 14.500 Einwohner (Stand 2021) und liegt idyllisch am Zusammenfluss von Neckar und Fils.
Der Stadtteil Stumpenhof, in dem ich ebenfalls bereits zwei Häuer bewertet habe, bildet mit einer Höhe von fast 400 m üNN die höchste Erhebung der Stadt. Die Innenstadt mit Bahnhof liegt eher auf einer Höhe um die 250 m über NN.
Die Stadt weist eine ausgezeichnete Infrastruktur auf. Alle allgemeinbildenden Schulen, ebenso wie zahlreiche Kindergärten befinden sich vor Ort. Zahlreiche Fachgeschäfte in der Innenstadt und in den Stadtteilen Stumpenhof und Lettenäcker bieten gute Einkaufsmöglichkeiten. Die Fußgängerzone mit ihren schönen Fachwerkhäusern bietet eine schöne Kulisse zum VErweilen und Einkaufen. Ein besonderes Highlight, das man sich anschauen sollte, ist das Hundertwasser- Ensemble in Plochingen.
Die Verkehrsanbindung ist ebenfalls sehr gut. Über die S-Bahn-Linie S1 und den Regionalbahnverkehr Richtung Tübingen/ Ulm/ München ist die Stadt an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Die Autobahn A8 ist über die B313 - Anschlussstelle Wendlingen in ca. 7,5 km erreichbar. Der Flughafen ist in ca. 20 km Entfernung.
Nachfolgend noch ein sehr interessanter Beitrag zur sukzessiven Entwicklung der Stadtteile (Quelle: Homepage der
Stadt Plochingen):
"Plochingen hat ganz unterschiedliche Viertel und Stadtteile: Die Innenstadt mit der Fußgängerzone ist das geschäftige
Zentrum der Stadt mit seinen Läden und Einkehrmöglichkeiten. Rund um Marktplatz und Kirchberg findet man zahlreiche
historische Gebäude und Fachwerkhäuser, und in verwinkelten Gassen mit den alten Wengerterhäusern wird Weinbaugeschichte
spürbar. Ab den 30erJahren dehnte sich die Stadt über die Kernstadt hinaus den Hang empor Richtung Schurwald aus,
es entstanden nacheinander die Wohngebiete Hindenburg- /Panoramastraße, Musikerviertel und Dornendreher, der an den
Höhenstadtteil Stumpenhof anschließt. Dieser entstand in den 50er Jahren mit dem Teckplatz als Zentrum des Stadtteils.
In östlicher Halbhöhenlage schließlich befinden sich die Wohngebiete Lettenäcker I und II die Ende der 70er Jahre bzw. Mitte
der 90er Jahre erschlossen wurden. Auf der gegenüberliegenden Neckarseite schließt an den Landschaftspark Bruckenwasen
ein Wohngebiet für rund 600 Bewohner an, das im Zuge der Landesgartenschau entstanden ist."
Solche Informationen sind auch für Immobiliengutachter immer sehr interessant, da man teilweise homogene Preisniveaus für bestimmte Quartiere ausmachen kann.
Diese Karte ist lizensiert durch creativecommens
Der Landkreis Esslingen bildet neben der Region Stuttgart, dem Kreis Ludwigsburg, dem Rems-Murr-Kreis, dem Ostalbkreis, dem Landkreis Göppingen, dem Landkreis Schwäbisch Hall und dem Landkreis Heilbronn einen Tätigkeitsschwerpunkt in meiner Tätigkeit als Sachverständiger.
Auf der obigen Karte finden Sie die Hauptorte im Landkreis und können direkt dahin verlinken. Neben der Beschreibung meiner Tätigkeit als Sachverständiger sollen auf den jeweiligen Seiten auch nach und nach Informationen zu dem jeweiligen Ort zugänglich sein.
Der Landkreis Esslingen ist mit dem Landkreis Ludwigsburg zusammen einer der teuersten Landkreise im Umland von Stuttgart und hat rund 537.000 Einwohner bei einer Fläche von 641,28 Quadratkilometern. Dies entspricht einer Siedlungsdichte von 837 Einwohnern pro qkm. Damit ist der Landkreis Esslingen einer der am dichtesten besiedelten Landkreise in Baden-Württemberg. Der Verwaltungssitz des Landkreises befindet sich in der Stadt Esslingen am Neckar. Der Landkreis hat 44 Städte und Gemeinden. Die fünf größten Städte im Landkreis sind Esslingen am Neckar, Leinfelden-Echterdingen, Ostfildern, Nürtingen und Kirchheim unter Teck. Der Landkreis ist über den Flughafen Stuttgart, der im Norden an den Landkreis angrenzt, und über die Autobahn A8 (Karlsruhe - München) und die Bundesstraße B27 verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Der Neckar durchfliest den Landkreis in Nord-Süd-Richtung, wobei Plochingen mit seinem Hafen einen wichtigen Umschlagplatz für Güter bildet. Interessant ist, dass nahezu die Hälfte der Landkreisfläche unter Natur- und Lanschaftsschutz steht. Dies trägt u. a. zur Nachhaltigkeit und zum Erhalt der Lebensgrundlagen und somit auch indirekt zum Werterhalt bei.
Die Wirtschaft im Landkreis ist stark. So ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Landkreis trotz der Krisen in dieser Zeit seit 2020 um 9,3 Prozent gewachsen. Die Wertschöpfung pro Erwerbstätigen liegt Stand 2025 bei über 85.000 Euro pro Jahr. Dementsprechend verfügen die Städte und Gemeinden im Landkreis auch über eine überdurchschnittliche Kaufkraft, was sich natürlich auch am Immobilienmarkt niederschlägt. Aktuell wachsen jedoch aufgrund der zurückgefahrenen Bautätigkeit die Mieten stärker als die Kaufpreise. Der Immobilienmarkt befindet sich Ende 2025 weiterhin in einer Konsolidierungsphase mit leichten Aufwärtstendenzen, die sich bei wieder steigender Inflation verstärken könnten.
"Dieses Thema verdient es in meinen Augen, einmal etwas näher beleuchtet zu werden. Man muss sich klar machen, dass der Bodenwert nicht nur der
originärste und an erster Stelle stehende Vergleichswert ist, den wir in der Wertermittlung haben, sondern zugleich ein Vergleichs-Indikator für die relative Stärke eines
Immobilienmarktes. Zudem ist er der wichtigste Lage-Indikator. Wenn ich beispielsweise einen Bodenwert von 1.000 Euro pro qm erschlossenem Bauland für Eigenheime habe, dann
muss ich nicht erst noch 10 andere Faktoren wie Verkehrsanbindung, Ärztedichte, Entfernung zur nächsten Kita untersuchen, um zu wissen, dass es sich bei dem Grundstück zumindest um eine
sehr gute Makrolage handeln muss (innerhalb Deutschlands). Möchte ich dann zwei Lagen innerhalb einer großen Bodenrichtwertzone mit dem gleichen Bodenwert vergleichen, können
weitere Recherchen durchaus Sinn ergeben. Insofern sind solche Makro- und Mikrolage-Angaben in Gutachten oft 'Füllmasse' und eher deklaratorischer Natur, als dass sie großen
Einfluss auf den Sach- oder Ertragswert hätten.
Auf der Eigenschaft als direktem Vergleichsfaktor basiert zum Beispiel das von mir vorgenommene Deutschland-Ranking, in dem
jeder Stadt und Gemeinde in Deutschland (13.100 Orte insgesamt) eine Rangstelle aufgrund ihres mittleren Bodenwertniveaus zugewiesen wurde.
Was macht nun die Verlässlichkeit des Bodenwertes als Vergleichsgröße aus? In Deutschland werden die Kaufverträge, die ja immer notariell beurkundet werden müssen, vom Notar an die jeweils zuständigen
Gutachterausschüsse geschickt. Zusätzlich werden vom Gutachterausschuss Fragebögen zu den verkauften Immobilien versendet, um nähere Informationen zu erhalten. Aus diesen realen Verkäufen in Verbindung mit der
regionalen Ortskenntnis der einzelnen Mitglieder des Gutachterausschusses werden sogenannte Bodenrichtwerte für bestimmte Bodenrichtwertzonen festgelegt. Dies wird jährlich oder manchmal auch alle zwei Jahre
gemacht, um dem Markt stets aktualisierte Informationen über das Bodenwertniveau zur Verfügung zu stellen. Das heißt also, dass die Bodenrichtwerte teilweise auf realen Verkaufstransaktionen beruhen und gleichzeitig
relativ aktuell sind. Diese beiden Faktoren führen dazu, dass der Bodenwert ein verlässlicher Vergleichswert für die Beurteilung von Immobilienmärkten im Allgemeinen und für die Bewertung einzelner Immobilien im
Speziellen darstellt. Damit ist der Bodenwert auch gleichzeitg einer der wichtigsten Werte in den Wertermittlungsverfahren, derer sich die Gutachter für Immobilienbewertung bedienen. Vor allem im Sachwertverfahren
bildet er einen sehr verlässlichen Wert, da sich der Sachwert ja im Wesentlichen aus dem Wert des Grundstückes und dem Gebäudezeitwert zusammensetzt.
Wir können uns also in Deutschland glücklich schätzen, dass uns der Bodenwert und hier insbesondere der Bodenrichtwert der Gutachterausschüsse als Vergleichsgröße zur Verfügung steht, da dies wesentlich
zur Transparenz auf dem Immobilienmarkt beiträgt. Leider nimmt mit zunehmender Finanznot der Kommunen auch die Ausstattung der Stellen der Gutachterausschüsse tendenziell ab. Es bleibt zu hoffen, dass dies
mit der Zeit nicht dazu führen wird, dass die Qualität an dieser Stelle abnehmen wird. Bei einigen Gutachterausschüssen werden die Berichtszeiträume bereits wieder länger bzw. es werden teilweise gar keine
Grundstücksmarktberichte mit den erforderlichen Daten für die Wertermittlung bereitgestellt. Dies ist aber ein anderes Thema, zu dem ich einen weiteren Themenblock an anderer Stelle veröffentlichen werde
(-> erforderliche Daten für die Wertermittlung/ Grundstücksmarktberichte)."
"Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen." (Anton Bruckner)
Sandäcker 50/1
71554 Weissach im Tal
Deutschland
+49 7191 960 287
expertise@easywert.de
© https://www.easywert.de. All Rights Reserved. Designed by HTML Codex